2.Männer : Spielbericht (2016/2017)
2.Runde - 04.09.2016 15:00 Uhr
FSV Admira II | Königs Wusterhausen | |||
![]() |
2 | : | 4 | ![]() |
n. V. | ||||
(2:2, 2:2) |
Aufstellung
R. Gründemann (60' P. Näpelt) |
B. Herlemann (106' T. Schulz) |
||
B. Stein | D. Kemnitz | ||
C. SchröderC | E. Piesker | ||
M. Nagy | N. Krüger (46' M. Scharlipp) |
||
M. Neumann | M. Fischer | ||
D. Thom |
Spielstatistik
Tore
2x Daniel KemnitzAssists
2x Benjamin HerlemannGelbe Karten
Michael Fischer, Daniel Kemnitz, Benjamin HerlemannZuschauer
20Torfolge
1:0 (10') | Daniel Kemnitz per Kopfball (Benjamin Herlemann) |
1:1 (35') | Königs Wusterhausen |
1:2 (42') | Königs Wusterhausen |
2:2 (45+1') | Daniel Kemnitz (Benjamin Herlemann) |
2:3 (105') | Königs Wusterhausen |
2:4 (113') | Königs Wusterhausen |
Dem Favoriten lange Paroli geboten !
Den Einzug ins Achtelfinale des Dahme-Fläming-Pokals hatten sich die Kicker vom Landesklassenvertreter FSV Eintracht Königs Wusterhausen wohl bedeutend einfacher vorgestellt, aber die Rechnung ohne die Zweite von Admira gemacht. Mit viel Glück in der Verlängerung gelang der höherklassigen Eintracht dann doch noch der Sieg.
Das Spiel begann eigentlich wie erwartet, KW mit der besseren Spielanlage setzte uns sofort unter Druck, aber unser Defensivverhalten diesmal bedeutend besser, ließ zunächst keine klare Chancen zu. Gelegentliche Gegenstöße sollten für Entlastung und für Gefahr auch für das KWer-Tor sorgen. In der 10. Minute die Führung für die Admira. Eine Ecke von Benjamin Herlemann köpfte Daniel Kemnitz unbedrängt in die Maschen. Die Gäste reagierten mit noch mehr Druck und Tempo, aber die nächste Großchance wieder für Admira, ein Schuss von Christian Schröder landete an der Querlatte (26.).
In der 35. Minute dann doch der Ausgleich, auch hier ein Kopfball nach einem Eckball. Nur 7 Minuten später sogar die Führung der Gäste. Ausgangspunkt wieder ein Standart, zu kurz abgewehrt und die Direktabnahme sah Torhüter Dennis Thom zu spät, nachdem er in den Minuten zuvor noch durch 2 Superparaden die Gästeführung verhindern konnte. Das wars aber noch nicht in der 1.Halbzeit, denn in der Nachspielzeit schlug das „Kopfballungeheuer“ Daniel Kemnitz erneut zu und erzielte, natürlich per Kopf, den Ausgleich.
Auch im zweiten Spielabschnitt ein offener Schlagabtausch, man sah nicht unbedingt, wer hier 2 Klassen höher auf Landesebene seine Punktspiele austrägt. Auch wenn sich beide Mannschaften noch einige Chancen herausspielten, spätestens beim Torhüter war Schluss und beide Torhüter machten einen super Job. Negativer Höhepunkt in der 51.Minute, Eintracht –Kapitän Beutke muss nach Notbremse gegen Christian Schröder mit glatt Rot vorzeitig duschen. Nach 90.Minuten - 2:2 und es ging in die Verlängerung. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit dann die Vorentscheidung, Felix Heinicke setzt sich im Zweikampf durch und schließt präzise ins lange Eck ab. Danach lösten wir die Viererkette auf, versuchten den erneuten Ausgleich zu erzielen und boten den Gegnern natürlich Räume an, die sie dann auch in der 113. Minute zur endgültigen Entscheidung nutzten.
Großes Kompliment an alle Admira-Spieler, tolle Einstellung, mannschaftliche Geschlossenheit, großer Kampfgeist – das hatte schon was.
Lasst uns den Schwung nächstes Wochenende mit nach Petkus nehmen, um endlich mal gegen diesen Gegner etwas Zählbares zu erreichen.
Admira mit: Dennis Thom, Nico Krüger (ab. 46. Marc-Kevin Scharlipp), Michael Fischer, Marco Neumann, Max Nagy; Daniel Kemnitz, Christian Schröder, Benjamin Stein; Benjamin Herlemann ( ab. 106. Tom Schulz), Robert Gründermann (ab 60. Paul Näpelt)
HW